Die Folgen einer CMD
Die Folgen einer CMD können das Knirschen (Bruxismus) oder Pressen sein oder weitere unspezifische Symptome die mit einer CMD nicht in Verbindung gebracht werden wie z.B.
Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen, Tinitus , Schwindel.
Man spricht bei der CMD auch von einer multifaktoriellen Erkrankung die ganzheitlich betrachtet werden sollte. Das heißt viele Faktoren kommen zusammen und lassen diese Erkrankung entstehen, Faktoren wie Stress ,Ernährung, körperliche Fehlbelastungen ,Fehlhaltungen, kein sportlicher Ausgleich sowie psychosomatische Beschwerden.

Das Ziel einer Funktionsanalyse/Schienentherapie ist es die Ursache aufzufinden und die Symptome zu lindern oder zu beseitigen. Dies ist in der Regel nicht allein durch eine Schienentherapie möglich sondern muss multidiziplinär behandelt werden. Das heißt andere Fachdiziplinen müssen mit einbezogen werden, wie Orthpäden Physiotherapie, Osteophatie, Chiropractic, Hals Nasen Ohrenarzt um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Zu Beginn der Behandlung wird in der Regel eine sogenannte Knirscherschiene angefertigt, die die Zähne vor Abrieb schützt und gleichzeitig zur Diagnostik dient. Im Laufe der Behandlung werden weitere individuell angefertigte Schienen eingesetzt.